Titelbild

Konzert

Götterklang trifft Donaugold
Das Klassik Open Air auf der Donaubühne Tulln

31. August 2023, Donaubühne Tulln
Thomas Hampson, Andreas Schager & Lidia Baich
Dirigent Michael Güttler & Nibelungenphilharmonie Österreich



Andreas Schager und Lidia Baich bringen GRAMMY Gewinner Bariton Thomas Hampson zum Klassik Open-Air auf die Donaubühne Tulln.

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 und Fortsetzung 2022 findet Götterklang trifft Donaugold am 31. August 2023 schon zum dritten Mal in Folge statt. Die Weltstars der Klassik, Andreas Schager und Lidia Baich, konnten für 2023 einen besonderen Gast für das Konzerthighlight in Tulln gewinnen. Gemeinsam mit dem amerikanischen Starbariton und GRAMMY Gewinner Thomas Hampson werden Sie wieder ein ganz besonderes Programm auf die Donaubühne Tulln bringen.

Klassikfans erleben einen unvergesslichen Abend unter freiem Himmel, unweit des Nibelungenbrunnens, an der Donaubühne Tulln.

„Unser Konzert Götterklang trifft Donaugold im Jahr 2023 auf der Donaubühne Tulln wird etwas Besonderes. Ich freue mich sehr auf Thomas Hampson, einen der wohl weltbesten Baritone. Als Gastgeber werden meine Frau Lidia und ich gemeinsam mit Thomas ein einzigartiges Programm auf die Bühne stellen, wo auch große amerikanische Klassiker auf deutsche Romantik treffen werden“, so Andreas Schager. „Die Vorfreude ist groß, im neuen Jahr wieder nun schon dritten Mal auf diese einzigartige Bühne zurückzukehren! Auf unser Publikum wartet ein maßgeschneidertes Programm, das zu einer musikalischen Reise einlädt. Ich freue mich, gemeinsam mit Andreas Schager und Thomas Hampson auf der Bühne zu stehen. Freuen Sie sich auf ein brillantes musikalisches Spektrum!“, so Lidia Baich.

„Die Vorfreude könnte nicht größer sein, gemeinsam mit meinen Freunden Lidia Baich und Andreas Schager ein spannendes Programm auf der einzigartigen Kulisse der Donaubühne in Tulln gestalten zu können“, so Thomas Hampson zum Konzert am 31. August 2023 in Tulln.

Künstler





Thomas Hampson – Bariton

Der amerikanische Bariton Thomas Hampson zählt zweifelsohne zu den innovativsten und facettenreichsten Musikern unserer Zeit und genießt eine einzigartige internationale Karriere als Opern-, Konzert- und Liedsänger. Für sein künstlerisches Schaffen sowie für seine Rolle als Wegbereiter in der Kultur hat er unzählige internationale Auszeichnungen erhalten. Sein Opernrepertoire umfasst mehr als 80 Rollen, und seine Diskografie enthält über 170 Einspielungen, die mehrfach nominiert und mit dem GRAMMY Award, dem Edison Award und dem Grand Prix du Disque ausgezeichnet wurden.






Andreas Schager – Tenor

Andreas Schager gilt als der führende Heldentenor unserer Zeit. Internationale Engagements führen ihn regelmäßig an die bedeutendsten Opernhäuser dieser Welt, wie die Metropolitan Opera in New York, die Mailänder Scala und die Opera Bastille in Frankreich. Die Wiener und Berliner Staatsoper, an der er zudem Ensemble Mitglied ist, beauftragen ihn regelmäßig mit Engagements, wie auch die Bayreuther Festspiele. 2019 wurde er in Moskau zum besten internationalen Sänger mit dem Opernpreis „Casta Diva“ ausgezeichnet. Andreas Schager begeisterte heuer als Siegfried und Parsifal das Bayreuther Publikum sowie gleichermaßen die internationale Presse.






Lidia Baich - Violine & Moderation

Lidia Baich gilt als eine der vielseitigsten Geigensolistinnen der Gegenwart. Die in St. Petersburg geborene Österreicherin begann mit vier Jahren Geige zu lernen und studierte anschließend in Wien. Mit acht Jahren gewann sie ihren ersten internationalen Wettbewerb, mit sechzehn Jahren folgte der Sieg beim Grand Prix d’Eurovision und die Auszeichnung „Europäischer Musiker des Jahres“. Sie tritt weltweit in den bedeutendsten Konzertsälen mit den bekanntesten Orchestern und Dirigenten auf und gastierte bei zahlreichen internationalen Festivals. Sie spielt auf einer Violine von Jean-Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1860. Lidia Baich ist Intendantin in Schloss Thalheim, seit 2014 Professorin an der MUK Uni Wien, 2022 wurde sie mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.






Michael Güttler - Dirigent

Michael Güttler ist weltweit im sinfonischen und musiktheatralischen Repertoire erfolgreich tätig. Von 1998 bis 2002 war er der jüngste Chefdirigent Österreichs am Stadttheater Klagenfurt. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Wiener Staatsoper, wo er seit der Saison 2010 ein äußerst umfangreiches Repertoire dirigieren konnte: „Rigoletto“, „Barbiere di Siviglia“, „Cenerentola“, „Ariadne auf Naxos“, „Nabucco“, „Werther“ u. v. m. Einen Sensationserfolg hatte er dort im Jänner 2020, als er sehr kurzfristig mit „Lohengrin“ einsprang. Außerdem leitete er 2019 das erste Schweizgastspiel der Wiener Staatsoper mit einem von Presse und Publikum umjubelten „Don Giovanni“ in Genf. Im Jänner 2023 debütierte er mit großem Erfolg an der Mailänder Scala („Salome“), in der kommenden Saison wird er u. a. drei komplette Zyklen des „Ring des Nibelungen“ (Hessisches Staatstheater Wiesbaden) dirigieren.






Nibelungenphilharmonie Österreich - Orchester

Die Nibelungenphilharmonie Österreich hat sich aus dem Festival „Klangschmiede Ybbsitz“ entwickelt und setzt sich aus SpitzenmusikerInnen führender österreichischer Orchester zusammen. Konzertmeister ist Josef Fuchsluger, Primgeiger beim Brucknerorchester Linz.

Location

Die Donaubühne Tulln

Ein würdiger Rahmen für eine faszinierende Klassik-Nacht: Das Gelände der Donaubühne Tulln liegt direkt an der Donau, auf der Donaulände zwischen der alten Eisenbahnbrücke und dem Nibelungenplatz und ist immer wieder Fixpunkt als Open Air-Bühne für internationale und nationale Stars. Neben dem Rhein sind die Wachau und die Donau bis nach Ungarn ein wesentlicher Bestandteil des Nibelungenlieds. Auf Basis dieses Heldenepos entstand der Opernzyklus der Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Nicht nur das einzigartige Ambiente, sondern auch der geschichtliche Hintergrund der Donaubühne Tulln vervollständigt den perfekten Rahmen für das Klassik Open Air auf der Donaubühne Tulln Götterklang trifft Donaugold.

 

Anfahrt

Anreise
mit dem Auto Die dem Gelände am nächsten gelegenen Parkplätze sind das Parkdeck an der Ecke Nibelungengasse/Albrechtsgasse, der Parkplatz am Nibelungenplatz und auch die Tiefgarage am Hauptplatz. Sie gehen von diesen Parkplätzen nur ca. 2 – 5 Minuten zu unserem Gelände.

Anreise mit dem Zug
Von Wien aus fährt fast alle 20 Minuten ein Zug vom Franz Josef Bahnhof (Spittelau/Heiligenstadt) nach Tulln Donau/Stadt (Station Tulln/Donau ist etwas weiter entfernt gelegen). In der Station Tulln Donau/Stadt bleiben die S-Bahn Züge, nicht aber die Regional-Expresszüge stehen. In Tulln/Donau halten alle Züge. Der anschließende Gehweg zum Gelände der Donaubühne beträgt in etwa 10 Minuten (Hauptbahnhof Tulln/Donau etwa 15 – 20 Minuten). Die Fahrdauer mit dem REX beträgt ca. 22 Minuten, mit der S-Bahn ca. 40 Minuten.

Anreise per Flugzeug
Der nächste Flughafen ist Wien Schwechat.

Busreisegruppen
Spezielle Angebote für Busunternehmen erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter info@cayenne.at.

Programm:

Seh- und Hörprobe des Konzerts 2021 finden Sie hier.



Tickets:

Karten erhalten Sie auf Ö-Ticket .


VIP-Tickets

Im Package sind folgende Leistungen enthalten:
• Sitzplatz in der Kategorie 1
• Programmheft
• Parkplatz
• VIP-Empfang vor und nach dem Konzert
• Meet & Greet mit den Künstlern nach dem Konzert


Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter unter events@cayenne.at.


Sponsoring
Sind Sie an einem Sponsoring interessiert, beantworten wir gerne all Ihre Fragen. Wenden Sie sich dazu bitte an k.herfert@cayenne.at.


/Götterklang-trifft-Donaugold-100353365420713

Presse

2023-05-08
Starbariton Thomas Hampson, Heldentenor Andreas Schager und Stargeigerin Lidia Baich präsentieren das Klassik-Highlight „Götterklang trifft Donaugold“ an Bord der MS Admiral Tegetthoff der DDSG Blue Danube.





2022-12-19





2021-08-04






2021-05-12
Andreas Schager und Lidia Baich präsentieren ihr Programm der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf der Donaubühne Tulln persönlich.





2020-12-18
Götterklang trifft Donaugold - Neues Klassik Open-Air-Format auf der Donaubühne Tulln mit Andreas Schager, Günther Groissböck und Lidia Baich



Impressum


Veranstalter

Cayenne stratcomm Marketingberatung GmbH
Heiligenstädter Straße 31/Stiege 2/6. Stock/Top 1
1190 Wien

Telefon +43 1 524 51 44

Fax +43 1 524 51 44-10

ATU73313568
FN 490306 p

eMail: info@cayenne.at

Konzeption und Umsetzung
Cayenne stratcomm Marketingberatung GmbH

Haftungshinweis
Cayenne stratcomm Marketingberatung GmbH hält das Webangebot aktuell und kümmert sich um die Inhalte. Fehler können dennoch nicht ausgeschlossen werden. Die Cayenne stratcomm Marketingberatung GmbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, den Inhalt und die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Copyright
Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Daten, die Verwendung von Texten oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Cayenne stratcomm Marketingberatung GmbH.

Fotocredit
David Jerusalem, Julia Wesely, Lena Nesic, Petra Kamenar, Leherbauer, Reinhard Zmölnig, Lukas Beck


Datenschutz


AUSFALL ODER ÄNDERUNG VON VORSTELLUNGEN

Änderungen der Besetzung und des Programmes bleiben dem Veranstalter vorbehalten und begründen keinen Anspruch auf Rückgabe der Karten oder Minderung des Kaufpreises. Ankündigungen von Programmtiteln und Musikstücken sind keine geschäftliche Grundlage des Kartenkaufs. Kurzfristige zeitliche Verschiebungen des Vorstellungsbeginns berechtigen den Erwerber nicht zur Rückgabe der erworbenen Karte.

Es obliegt dem Kartenkäufer, sich am Vorstellungstag über allfällige Änderungen z.B. durch Tageszeitungen, auf den Websites des Veranstalters oder auch telefonisch zu informieren.

Bei Abbruch der Vorstellung wird eine Ersatzvorstellung angeboten oder, falls dies aus spielplantechnischen oder sonstigen Gründen nicht möglich ist, der Eintrittspreis nur dann rückerstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs weniger als die Hälfte der Aufführung gespielt worden ist.

AGB´s zu Schlechtwetter und Geländeordnung finden Sie hier: http://www.donaubuehne.at/agb.html